Gefundene Objekte: 8.977
1544
1969
Nur Objekte mit Abbildungen zeigen:
Keine Abbildung
Wilhelmshaven 1900 (D.: Moderne Hafenplätze)
Keine Abbildung
Wilhelmshaven 1873 (D.: Moderne Hafenplätze)
Keine Abbildung
Wüstungen im niedersächsischen Weser- und Leineberglande (B. Bevölkerung und Siedlung: Siedlungstätigkeit in alter Zeit)
Keine Abbildung
Wüstungen im Stift Osnabrück (B. Bevölkerung und Siedlung: Siedlungstätigkeit in alter Zeit)
Keine Abbildung
Wilhelmshaven 1853 (D.: Moderne Hafenplätze)
Keine Abbildung
Niedersachsen (Anliegersiedlungen Landzulage zu Eigentum und zu Pacht 1929 - 1932, B. Bevölkerung und Siedlung: Heutige Siedlungstätigkeit (statistisch))
Keine Abbildung
Wilhelmshaven heute (D.: Moderne Hafenplätze)
Keine Abbildung
Besiedlung des Schweier Moores (südlich des Jadebusens) - Zustand etwa 1803 (B. Bevölkerung und Siedlung: Siedlungstätigkeit in alter Zeit)
Keine Abbildung
Plan vom Anbau Eikedorf von 32 Feuerstellen a` 68 Morgen im Kurtzen Moor, Amts Ottersberg (nach Findorf v. Jahre 1783) (B. Bevölkerung und Siedlung: Siedlungstätigkeit in alter Zeit)
Keine Abbildung
Besiedlung des Schweier Moores (südlich des Jadebusens) - Zustand etwa 1933 (B. Bevölkerung und Siedlung: Siedlungstätigkeit in alter Zeit)
Keine Abbildung
Siedlung Hilkenbrook - Aufgeführt 1933/34 auf Staatsgebiet E bei Neulorup, Reg.-Bez. Osnabrück. (B. Bevölkerung und Siedlung: Heutige Siedlungstätigkeit (Beispiele))
Keine Abbildung
Ansiedlung von 50 Siedlern im hannoverschen Emsland - Ausgeführter Plan (B. Bevölkerung und Siedlung: Heutige Siedlungstätigkeit (Beispiele))
Keine Abbildung
Ansiedlung von 50 Siedlern im hannoverschen Emsland - Gegenvorschlag 2. (B. Bevölkerung und Siedlung: Heutige Siedlungstätigkeit (Beispiele))
Keine Abbildung
Siedlung Hilkenbrook als Beispiel für eine neuere, planmäßig angelegte Moorsiedlung - Siedlung Hilkenbrook nicht aufgeführter älterer Vorschlag (B. Bevölkerung und Siedlung: Heutige Siedlungstätigkeit (Beispiele))
Keine Abbildung
Niedersachsen (Die Größen der Neusiedlerstellen in Niedersachsen 1929 - 1933, B. Bevölkerung und Siedlung: Heutige Siedlungstätigkeit (statistisch))
Keine Abbildung
Niedersachsen (Neusiedlungen in Niedersachsen 1929 - 1933, B. Bevölkerung und Siedlung: Heutige Siedlungstätigkeit (statistisch))
Keine Abbildung
Ansiedlung von 50 Siedlern im hannoverschen Emsland - Gegenvorschlag 1. (B. Bevölkerung und Siedlung: Heutige Siedlungstätigkeit (Beispiele))
Keine Abbildung
Niedersachsen (Der Steuerabzug vom Arbeitslohn (Steuer 1928), C. Wirtschaftsleben, allgemein: Reichssteuern)
Keine Abbildung
Niedersachsen (Einkommenssteuer (Festgesetzte Steuer für 1929), C. Wirtschaftsleben, allgemein: Reichssteuern)
Keine Abbildung
Niedersachsen (Berufsgliederung der Erwerbstätigen nach der Zählung vom 16. 6. 1925, C. Wirtschaftsleben, allgemein: Berufsgliederung)
Keine Abbildung
Visbeker Esch (Amt Vechta in Oldenburg) - Vor der Verkoppelung (B. Bevölkerung und Siedlung: Aus der Tätigkeit der Landeskulturbehörden (Umlegung und Verkoppelung))
Keine Abbildung
Niedersachsen (Arbeitslosigkeit Frühjahr 1934, C. Wirtschaftsleben, allgemein: Arbeitsschlacht 1934)
Keine Abbildung
Niedersachsen (Arbeitslosigkeit Frühjahr 1933, C. Wirtschaftsleben, allgemein: Arbeitsschlacht 1934)
Keine Abbildung
Niedersachsen (Körperschaftssteuer (Festgesetzte Steuer für 1929), C. Wirtschaftsleben, allgemein: Reichssteuern)
Keine Abbildung
Lodberger Esch (bei Löningen in Oldenburg) - Nach der Umlegung: 35 Ackerstücke (B. Bevölkerung und Siedlung: Aus der Tätigkeit der Landeskulturbehörden (Umlegung und Verkoppelung))
Keine Abbildung
Niedersachsen (Arbeitsmöglichkeiten in Niedersachsen, C. Wirtschaftsleben, allgemein: Arbeitsmöglichkeiten 1934)
Keine Abbildung
[Braunschweigische Feldmark X] - Beispiel für die Notwendigkeit einer Umlegung, Ein Vorschlag für die Umlegung: zeitentsprechende Zusammenlage: 88 Ackerstücke (B. Bevölkerung und Siedlung: Aus der Tätigkeit der Landeskulturbehörden (Umlegung und Verkoppelung))
Keine Abbildung
Niedersachsen (Vermögensteuer (Jahressteuerschuld 1928), C. Wirtschaftsleben, allgemein: Reichssteuern)
Keine Abbildung
Derenthal/Solling (Kreis Holzminden, Braunschweig) - Vor der Umlegung (B. Bevölkerung und Siedlung: Aus der Tätigkeit der Landeskulturbehörden (Umlegung und Verkoppelung))
Keine Abbildung
[Braunschweigische Feldmark X] - Beispiel für die Notwendigkeit einer Umlegung, Unwirtschaftliche Gemengelage 212 Ackerstücke (B. Bevölkerung und Siedlung: Aus der Tätigkeit der Landeskulturbehörden (Umlegung und Verkoppelung))
Keine Abbildung
Gemarkung Logabirum (Kreis Leer in Ostfriesland) - Vor der Verkoppelung (B. Bevölkerung und Siedlung: Aus der Tätigkeit der Landeskulturbehörden (Umlegung und Verkoppelung))
Keine Abbildung
Derenthal/Solling (Kreis Holzminden, Braunschweig) - Nach der Umlegung (B. Bevölkerung und Siedlung: Aus der Tätigkeit der Landeskulturbehörden (Umlegung und Verkoppelung))
Keine Abbildung
Visbeker Esch (Amt Vechta in Oldenburg) - Nach der Verkoppelung (B. Bevölkerung und Siedlung: Aus der Tätigkeit der Landeskulturbehörden (Umlegung und Verkoppelung))
Keine Abbildung
Lodberger Esch (bei Löningen in Oldenburg) - Vor der Umlegung: 200 Ackerstücke (B. Bevölkerung und Siedlung: Aus der Tätigkeit der Landeskulturbehörden (Umlegung und Verkoppelung))
Keine Abbildung
Gemarkung Steigerthal/Südharz (ehemaliger Kreis Ilfeld, Reg. Bez. Hildesheim) - Nach der Umlegung (B. Bevölkerung und Siedlung: Aus der Tätigkeit der Landeskulturbehörden (Umlegung und Verkoppelung))
Keine Abbildung
Gemarkung Logabirum (Kreis Leer in Ostfriesland) - Nach der Verkoppelung (B. Bevölkerung und Siedlung: Aus der Tätigkeit der Landeskulturbehörden (Umlegung und Verkoppelung))
Keine Abbildung
Gemarkung Steigerthal/Südharz (ehemaliger Kreis Ilfeld, Reg. Bez. Hildesheim) - Vor der Umlegung (B. Bevölkerung und Siedlung: Aus der Tätigkeit der Landeskulturbehörden (Umlegung und Verkoppelung))
Keine Abbildung
Niedersachsen (Verbrauch von Kali 1932, D. Landwirtschaft: Gemüseanbau, Kunstdüngerverbrauch)
Keine Abbildung
Niedersachsen (Ackerland im Verhältnis zur Gesamtfläche 1927, D. Landwirtschaft: Ödland, Acker, Grünland)
Keine Abbildung
Niedersachsen (Einheitswerte, Einheitswerte der landwirtschaftlichen Betriebe für den Feststellungszeitraum 1928 - 1934, D. Landwirtschaft: Bevölkerung, Nutzfläche, Einheitswerte, Einkünfte.)
Keine Abbildung
Niedersachsen (Land- und forstwirtschaftliche Betriebe mit 0,51 bis unter 2 ha Betriebsfläche (1933), D. Landwirtschaft: Betriebsgrößen 1933)
Keine Abbildung
Niedersachsen (Gemüse in feldmäßiger Bestellung 1927, D. Landwirtschaft: Gemüseanbau, Kunstdüngerverbrauch)
Keine Abbildung
Niedersachsen (Vorherrschende landwirtschaftliche Betriebsgrößen, D. Landwirtschaft: Vorherrschende Betriebsgrößen)
Keine Abbildung
Niedersachsen (Landwirtschaftliche Nutzfläche, Landwirtschaftliche Nutzfläche 1927, ihr Anteil an der Gesamtfläche, D. Landwirtschaft: Bevölkerung, Nutzfläche, Einheitswerte, Einkünfte.)
Keine Abbildung
Niedersachsen (Grünland (Wiesen, Weiden, Hutungen, Futterpflanzen) im Verhältnis zur Gesamtfläche 1927, D. Landwirtschaft: Ödland, Acker, Grünland)
Keine Abbildung
Niedersachsen (Verbrauch von Kali 1930, D. Landwirtschaft: Gemüseanbau, Kunstdüngerverbrauch)
Keine Abbildung
Niedersachsen (Unkultivierte Moorflächen im Verhältnis zur Gesamtfläche 1927, D. Landwirtschaft: Ödland, Acker, Grünland)
Keine Abbildung
Niedersachsen (Verbrauch von Stickstoff, D. Landwirtschaft: Gemüseanbau, Kunstdüngerverbrauch)
Keine Abbildung
Niedersachsen (Öd- und Unland im Verhältnis zur Gesamtfläche 1927, D. Landwirtschaft: Ödland, Acker, Grünland)
Keine Abbildung