Zum Hauptinhalt
Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
  • Objekt zur Merkliste hinzugefügt.

Auf Karte anzeigen
Auf Karte verbergen

Bezirck Der Nürnbergischen Pfleg-Æmbter Herrspruck Reicheneck Engelthal und Hohenstein im Alten Nordgau gelegen

Auf Karte anzeigen
Auf Karte verbergen

Geographica Descriptio Montani Cuiusdam Districtus In Franconia (in quo Illustrissimorum SRI Comitum a Giech Particulare Territorium cum incorporatis Præfecturis Pagis ac Pertinentiis, quæ partim in suo proprio partim in alieno finitimorum S.R.I. utpote Circ. Franc. Directorum Principum Territorio sitæ sunt : Auspiciis Jllustrissimi S.R. Jmp. Comitis ac Domini Dni. Carolj Godofredj Comjtjs à Gjech Dynastæ in Thurnavia et Buchavia æri incisa)

Auf Karte anzeigen
Auf Karte verbergen

Nurnbergischer Bezirck inerhalb den[n]en so genanten Gräntz Wassern

Auf Karte anzeigen
Auf Karte verbergen

Sac. Rom. Imperii Principatus & Episcopatus Bambergensis Nova Tabula Geographica (in qua non solum omnes ejusdem Toparchiæ, Officia et Præfecturæ proximæ et remotæ, sed etiam Dominatus Carinthiaci á SS. Jmperatorib[us] Henrico et Cunegunda præfato Episcopatui non tam titulo Dotis, quam Donationis annexi cum vicinis finitimorum quorundam S.R.J. Statuum confinijs exhibentur)

Auf Karte anzeigen
Auf Karte verbergen

Mappa Geographica Comitatvs Oettingensis (in Circulo Suevico siti, prout ille continet Principatvm hodiernum Oetingensem ut & Comit. Oetingano-Oetingensem & Oetingano-Wallersteinensem & Comit. Oeting. Balderensem, similiter Territoria vrbium Imperial. Nordl. Dvnkelsbvhl & Bopfing. atque alias adjac. regiones)

Auf Karte anzeigen
Auf Karte verbergen

S.R.I. Principatus et Episcopatus Eistettensis (cum omnibus suis Præfecturis et pertinentiis, tam in proprio, quam in alieno Territorio vicinorum Statuum sitis)

Keine Abbildung

Charte von Wirtemberg

Blattname:
[Calw]
Keine Abbildung

Charte von Schwaben

Blattbezeichnung:
No. 17
Blattname:
[Dillingen]
Auf Karte anzeigen
Auf Karte verbergen

Ducatus Wurtenbergici (cum Locis limitaneis, utpote maxima parte Circuli Suevici præsertim Utroq[ue] Marchionatu Bad[e]nsi et Sylva vulgo Nigra)

Auf Karte anzeigen
Auf Karte verbergen

Ducatus Würtenbergici (cum Locis limitaneis, utpote maxima parte Circuli Suevici præsertim Utroq[ue] Marchionatu Bade[n]si et Sylva vulgo Nigra)

Auf Karte anzeigen
Auf Karte verbergen

Landgraviatus Hassiæ Inferioris nova Tabula (in qua præcipue Ditiones Hasso-Casselense Et Comitatus Waldeck cum insertis et vicinis alioru[m] Statuum Præfecturis exhibentur)

Keine Abbildung

Karte Der Umgegend Von Braunschweig

Auf Karte anzeigen
Auf Karte verbergen

Grund-Riss Der Stadt Braunschweig (in welchem die Lage aller Herrschafftlichen und Publiquen Gebäuden, Mühlen, Brücken, Straßen und Gaßen, ingleichen der Ein- und Ausflus des Ocker-Stroms, samt seinen Canälen zuersehen sind)

Auf Karte anzeigen
Auf Karte verbergen

Abbildung der Këysrl. Freyen-Reichs-Wahl- und- Handelstatt Franckfurt Am Mayn Mit Ihrem Gebiet und Gräntzen

Keine Abbildung

Plan der Stadt Braunschweig um das Jahr 1400

Auf Karte anzeigen
Auf Karte verbergen

S.R.I. Principatus Fuldensis In Buchonia (cum adjacentibus quibusdam Regionibus adumbratus)

Auf Karte anzeigen
Auf Karte verbergen

S.R.I. Principatus Fuldensis In Buchonia (cum adjacentibus quibusdam Regionibus adumbratus)

Auf Karte anzeigen
Auf Karte verbergen

Grundriss der Stadt Braunschweig im Jahre 1816

Keine Abbildung

S.R. Imp. Comitatus Hanau proprie sic dictus (cum singulis suis Præfecturis; ut et Comitatus Solms. Büdingen et Nidda cumreliqua Wetteravia et vicinis Regionibus)

Auf Karte anzeigen
Auf Karte verbergen

Braunschweig nebst Umgegend (Sr. Hochfürstl. Durchlaucht dem Herrn Carl Friedrich August Wilhelm, Herzoge zu Braunschweig-Lüneburg)

Auf Karte anzeigen
Auf Karte verbergen

Eigentlicher Geometrischer Grundtriss der Weldt berühmten Stadt Braunschweig (wie sie nach eroberung deroselben so A[nn]o 1671 d[e]n 12t[e]n Junÿ geschehen befunden worden)

Auf Karte anzeigen
Auf Karte verbergen

Circulus Bavaricus (in quo sunt Ducatus, Electoratus, & Palatinat. Bavariæ, Archiepisc. Salisburgi. Episcopatus Ratisbonæ, Pataviæ, & Fruxini, Palatinat. Neoburgi & Landgraviatus Leuchtenbergi)

Auf Karte anzeigen
Auf Karte verbergen

Plan des zum Schöningischen District gehörigen Amts Calvörde im Herzogthum Braunschweig-Lüneb.-Wolfenbüttel (wozu folgende Dörfer gehören Berenborch Flecken Calvörde Elsebech Hühnerdorff Jeseritz Lossewitz Parleib Uthmöden Velsdorff Zobbenitz die Horst-Mühle, der Dorst, und der Bornkurg)

Auf Karte anzeigen
Auf Karte verbergen

Braunschweig mit der Promenade und den daranstossenden Gärten

Auf Karte anzeigen
Auf Karte verbergen

Bavariæ Circulus Et Electorat[us] (In Suas Quasque Ditiones tam cum Adiacentibus Quam Insertis Regionibus accuratißimè divisus)

Auf Karte anzeigen
Auf Karte verbergen

Charte von den Lændern zwischen dem Rheine der Werre dem Necker und der Dimel

Auf Karte anzeigen
Auf Karte verbergen

Plan der Stadt Braunschweig

Auf Karte anzeigen
Auf Karte verbergen

[Stadt Oldendorf, Deensen, Holzminden, Der Solling, Dassel, Höxter]

Auf Karte anzeigen
Auf Karte verbergen

Plan der Stadt Braunschweig

Keine Abbildung

Karte zum Ein- und Aussegeln in die Oster- und Wester-Ems so wie auch in das Hommegat (Entworfen in den Jahren 1824 - 1828, nach dem missweisenden Kompasse durch die Schiffer P. O. Visser und J. F. Harnack. Gestochen von Dirk Woortman)

Keine Abbildung

Borussia integra (accuratiori stylo delineata à Christoph. Weigelio. M. K. sc.)

Keine Abbildung

MAPPA GEOGRAPHICA REGNUM BOHEMIAE (CUM ADIUNCTIS DUCATU SILESIAE, ET MARCHIONATIB[us] MORAVIAE ET LUSATIAE repraesentans ; Cum Grat. et Privil. S.R.I. Vicariat[us] in part. Rheni Suev. et Iuris Franconici)

Keine Abbildung

BORUSSIAE REGNUM (complectens CIRCULOS SAMBIENSEM, NATANGIENSEM et HOCKERLANDIA Nec Non BORUSSIAE POLONICA exhibens PALATINATUS CULMIENSEM, MARIENBURGENSEM, POMERELLIAE et VARMIAE Cum adiacentibus aliis Provinciis ; Mappa Geographica)

Keine Abbildung

Hodierna Sedes Electoris Palatini Manheimium (Ichno- et Scenographice novissime exhibitum)

Keine Abbildung

Principatus BRANDENBURGICO-CULMBACENSIS vel BARUTHINI Tabula Geographica (quoad partem inferiorem expressus, et in suas Ditiones, atque Praefecturas divisus unacum finitimis Regionibus ; cum Priv. Sac. Caes. Maiest.)

Keine Abbildung

Pars Occidentalis Temporalis Archiepiscopatvs et Electoratvs Trevirensis (Multo alliis auctior et Corectior)

Keine Abbildung

Accuratissima RHENI INFERIORIS MOSAE ET MOSELLAE TABULA (ac Minores in eosdem in fluentes Fluvii cum Omnibus adherentibus Regionibus Sicut GERMANIAE INFERIORIS, WESTPHALIAE, HASSIAE ARCHIEPISCOPATUS et ELECTORATUS COLONIENSIS, TREVIRENSIS, cum PARTIBUS MOGUNTINI et PALATINATUS RHENI ect. ; cum Privilegio Ordinum Hollandiae et Westfrisiae)

Keine Abbildung

CHARTE des SCHWAEBISCHEN KREISES (nach der neuesten Eintheilung entworfen)

Keine Abbildung

Charte von Schlesien Und Maehren (Nach Murdochischer Projection entworfen, nach den neuesten und zuverlässigsten astromonischen Ortsbestimmungen berichtiget, und revidirt auf den Sternwarte zu Prag und Seeberg bey͏̈ Gotha)

Keine Abbildung

TABULAE PRINCIPATUS BRANDENBURGICO-CULMBACENSIS sive BARUTHINI Pars Superior cum adiacentibus Regionibus (Cum Gratia et Priv. Serenissimi Principis Marggravii Brandenburg-Culmbacensis)

Keine Abbildung

Italiæ Gallicæ sive Gallicæ Cisalpinæ Conterminarumque Terrarum Descriptio (C. Buno fec)

Keine Abbildung

Magna Græcia id est Apvlia, Messapia, Lvcania et Brutii (ad Titi Livii Tomum Secundum)

Keine Abbildung

Exactissima Tabula Electoratuum Moguntini, Trevirensis et Palatini Episcopatuum Spirensis, et Wormatiensis Comitatuum Sarbruck, Ottweiler Bitsch, Sarwerden Falckenstein, Leiningen, Veldentz, et Super et Inferior Sponheim Dominatuum Bliscastel, Landstul, Crombach, Reipolskirch, Gravenstein, Kirn, Oberstein, Lixheim, Dagstul, La Petitte Pierre, et Demering Intra Rhenum, Mosellam, Saaram, et inter Alsatiam

Keine Abbildung

Carte des Terres Nouvellement Connues au Nord de la Mer du Sud, tant du Côté de l'Asie que du Côté de l'Amerique (Réduite d'après les Cartes présentées à l'Acad. des Sc. au mois d'Août 1752. Avec la Route des Chinois en Amérique, vers l'an 458. de J. C. tracée sur les connoissces. Géographiques que Mr. de Guignes a tirées des Annales Chinoises ; Sous le Privilége de l'Academie des Sc.)

Keine Abbildung

DUCATUS BRUNSVICENSIS FEREQUE LUNAEBURGENSIS Cum adiacentibus Episcopatibus, Comitatibus et Dominatibus etc. nova et locupletißima Descriptio Geographica (cum Privil. Ordin. General. Belgii Foederati)

Keine Abbildung

Plan des Lignes et Campements des Armées des Alliez commandées par le Roy de la Grande Bretagne devant la Ville et Chateau de Namur 1695 (Gravé par l'ordre du Roy ; avec Privilege)

Keine Abbildung

Den nordlige deel af Fyen

Keine Abbildung

Delineatio Geographica generalis, comprehendens VI [sex] Foliis Singulos PRINCIPATUS, COMITATUS, DITIONES, DYNASTIAS omnes quotquot Imperio Serenissimi PRINCIPIS LANDGRAFII HASSO-DARMSTADIENSIS subsunt ([Gewidmet] LUDOVICO VIII)

Keine Abbildung

CARTE DE L'ISLE DE IESO et de ses Environs (pour servir à concilier les differentes idées que l'on en a eues jusqu'à présent.)

Keine Abbildung

Pagi BASILEENSIS, qui pars est reipublicae HELVETIORUM cum adiacentibus terrarum tractibus nova eaque accurata mappa geographica concinnata (opera et studio MATTHAEI SEUTTERI, GEOGRAPHI CAESAREI AUG. VINDEL. Tob. Conr. Lotter sculps.)

Titel (alternativ):
Bezirck der nürnbergischen Pfleg-Aembter Herrspruck, Reicheneck, Engelthal und Hohenstein, im alten Nordgau gelegen
besitzende Einrichtung:
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
Sammlung:
Kartensammlung der HAB
Verlag:
verlegt v. Matth. Seutt. Kays. Geogr.
Erscheinungs-/ Entstehungsdatum:
[nicht vor 1741]
Maßstab:
Circa 1:45 000
besitzende Einrichtung:
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
Sammlung:
Kartensammlung der HAB
Verlag:
verlegt von Matth. Seutter, Kayserl. Geogr. Augsp.
Erscheinungs-/ Entstehungsdatum:
[nach 1739]
Maßstab:
Circa 1:75 000
Titel (alternativ):
Sacri Rom. Imperii Principatus et Episcopatus Bambergensis nova tabula geographica
Sacri Romani Imperii Principatus et Episcopatus Bambergensis nova tabula geographica
Principatus et Episcopatus Bambergensis nova tabula geographica
Carinthiae Bambergensis tabula specialis
Bamberg
besitzende Einrichtung:
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
Sammlung:
Kartensammlung der HAB
Verlag:
[Johann Baptist Homann]
Erscheinungs-/ Entstehungsdatum:
[zwischen 1715 und 1724]
Maßstab:
Circa 1:250 000
Titel (alternativ):
Carte du Comté d'Ottingue
Prosp. von Oettingen
Mappa geographica Comitatus Oettingensis
weitere Titel:
Carte du Comté d'Ottingve
besitzende Einrichtung:
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
Sammlung:
Kartensammlung der HAB
Verlag:
[Homannsche Erben]
Erscheinungs-/ Entstehungsdatum:
1744
Maßstab:
Circa 1:100 000
Titel (alternativ):
Sacri Romani imperii principatus et episcopatus Eistettensis
Prospect der hoch-fürstl. bischöfflichen Haupt- und Residenz-Stadt Eichstett samt dem Schloß St. Wilibaldsburg
besitzende Einrichtung:
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
Sammlung:
Kartensammlung der HAB
Verlag:
[Homann]
Erscheinungs-/ Entstehungsdatum:
[zwischen 1729 und 1745]
Maßstab:
Circa 1:160 000
Blattname:
[Calw]
Titel (alternativ):
Charte von Schwaben
besitzende Einrichtung:
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
Sammlung:
Kartensammlung der HAB
Verlag:
[Johann Georg Cotta]
Erscheinungs-/ Entstehungsdatum:
[zwischen 1798 und 1810?]
Maßstab:
1:86 400
Blattbezeichnung:
No. 17
Blattname:
[Dillingen]
besitzende Einrichtung:
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
Sammlung:
Kartensammlung der HAB
Verlag:
im Verlag der J.G. Cotta'schen Buchhandlung
Erscheinungs-/ Entstehungsdatum:
[1803?]
Maßstab:
1:86 400
Titel (alternativ):
Sylvae Herciniae sive Martiae
Stuttgart
Tübingen
besitzende Einrichtung:
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
Sammlung:
Kartensammlung der HAB
Verlag:
[Johann Baptist Homann]
Erscheinungs-/ Entstehungsdatum:
[1710]
Maßstab:
Circa 1:250 000
Titel (alternativ):
Sylvae Herciniae sive Martiae
Stuttgart
Tübingen
besitzende Einrichtung:
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
Sammlung:
Kartensammlung der HAB
Verlag:
[Johann Baptist Homann]
Erscheinungs-/ Entstehungsdatum:
[1710]
Maßstab:
Circa 1:250 000
Titel (alternativ):
Landgraviatus Hassiae Inferioris nova tabula
besitzende Einrichtung:
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
Sammlung:
Kartensammlung der HAB
Verlag:
[Johann Baptist Homann]
Erscheinungs-/ Entstehungsdatum:
[vor 1715]
Maßstab:
Circa 1:360 000
besitzende Einrichtung:
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
Sammlung:
Kartensammlung der HAB
Verlag:
Kommissionsverlag der Ramdohr'schen Buchhandlung E. Kallmeyer in Braunschweig
Erscheinungs-/ Entstehungsdatum:
[1895?]
Maßstab:
1:50 000
besitzende Einrichtung:
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
Sammlung:
Kartensammlung der HAB
Verlag:
[Tobias Conrad Lotter]
Erscheinungs-/ Entstehungsdatum:
[zwischen 1762 und 1777]
Maßstab:
Circa 1:3 800
besitzende Einrichtung:
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
Sammlung:
Kartensammlung der HAB
Verlag:
[Johann Baptist Homann]
Erscheinungs-/ Entstehungsdatum:
[nach 1711]
Maßstab:
Circa 1:65 000
Titel (alternativ):
Die Burg Dankwarderode
Das St. Ägidienthor und Ägidienkirche
Das Steinthor
Das Neustadtrathhaus
Das Hohethor
Die Bartholomäuskirche
Das Stift St. Cyriaci mit dem Bergthore
Das Wendenthor
Das St. Michaelisthor
Die St. Marienkirche mit dem Spital
Der lange Thurm an der langen Brücke
Die St. Johanniskapelle
besitzende Einrichtung:
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
Sammlung:
Kartensammlung der HAB
Verlag:
Verlag von Grünberg's Buch-, Kunst- u. Musikalienhandlung
Erscheinungs-/ Entstehungsdatum:
[1861]
Maßstab:
Maßstab nicht angegeben
Titel (alternativ):
Sacri R.I. Principatus Fuldensis in Buchonia
Sacri Romani Imperii Principatus Fuldensis in Buchonia
Principatus Fuldensis In Buchonia
besitzende Einrichtung:
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
Sammlung:
Kartensammlung der HAB
Verlag:
[Johann Baptist Homann]
Erscheinungs-/ Entstehungsdatum:
[zwischen 1715 und 1724]
Maßstab:
Circa 1:210 000
Titel (alternativ):
Sacri R.I. Principatus Fuldensis in Buchonia
Sacri Romani Imperii Principatus Fuldensis in Buchonia
Principatus Fuldensis In Buchonia
besitzende Einrichtung:
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
Sammlung:
Kartensammlung der HAB
Verlag:
[Homann]
Erscheinungs-/ Entstehungsdatum:
[nicht vor 1729]
Maßstab:
Circa 1:210 000
besitzende Einrichtung:
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
Sammlung:
Kartensammlung der HAB
Verlag:
bei Ioh. Pet. Spehr
Erscheinungs-/ Entstehungsdatum:
[1816]
Maßstab:
Circa 1:4 500
Titel (alternativ):
S.R. Imperii Comitatus Hanau proprie sic dictus
Sacri Romani Imperii Comitatus Hanau proprie sic dictus
Prospect der Stadt Hanau gegen Mittag anzusehen
besitzende Einrichtung:
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
Sammlung:
Kartensammlung der HAB
Verlag:
[Johann Christoph Homann]
Erscheinungs-/ Entstehungsdatum:
A Dom. MDCCXXVIII.
Maßstab:
Circa 1:230 000
besitzende Einrichtung:
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
Sammlung:
Kartensammlung der HAB
Verlag:
Carl Wilhelm Schenk & Comp
Erscheinungs-/ Entstehungsdatum:
[1825?]
Maßstab:
Circa 1:16 500
Titel (alternativ):
Eigentlicher geometrischer Grundtriss der weldt-berühmten Stadt Braunschweig
besitzende Einrichtung:
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
Sammlung:
Kartensammlung der HAB
Verlag:
[Verlag nicht ermittelbar]
Erscheinungs-/ Entstehungsdatum:
[1800?]
Maßstab:
Circa 1:5 000
Titel (alternativ):
Der nördliche Bereich des Bayerischen Reichskreises
besitzende Einrichtung:
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
Sammlung:
Kartensammlung der HAB
Verlag:
Unbekannt
Erscheinungs-/ Entstehungsdatum:
[1680?]
Maßstab:
Circa 1:640 000
Titel (alternativ):
Alte Stadtmarkt
Burgplatz
besitzende Einrichtung:
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
Sammlung:
Kartensammlung der HAB
Verlag:
bei Carl Wilhelm Schenk
Erscheinungs-/ Entstehungsdatum:
[nicht nach 1827?]
Maßstab:
Circa 1:3 500
Titel (alternativ):
Bavariae Circulus et Electoratus
weitere Titel:
La Cercle de Baviere
besitzende Einrichtung:
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
Sammlung:
Kartensammlung der HAB
Verlag:
[Johann Baptist Homann]
Erscheinungs-/ Entstehungsdatum:
[vor 1715]
Maßstab:
Circa 1:630 000
Titel (alternativ):
Charte von den Laendern zwischen dem Rheine, der Werre, dem Necker und der Dimel
besitzende Einrichtung:
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
Sammlung:
Kartensammlung der HAB
Verlag:
im Verlage des L. Industrie Comptoirs
Erscheinungs-/ Entstehungsdatum:
1804
Maßstab:
Circa 1:620 000
besitzende Einrichtung:
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
Sammlung:
Kartensammlung der HAB
Verlag:
[Brockhaus]
Erscheinungs-/ Entstehungsdatum:
1798
Maßstab:
Circa 1:3 000
besitzende Einrichtung:
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
Sammlung:
Kartensammlung der HAB
Verlag:
[Friedrich Campe]
Erscheinungs-/ Entstehungsdatum:
[1846?]
Maßstab:
Circa 1:95 000
besitzende Einrichtung:
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
Sammlung:
Kartensammlung der HAB
Verlag:
[Verlag nicht ermittelbar]
Erscheinungs-/ Entstehungsdatum:
[zwischen 1805 und 1820]
Maßstab:
Circa 1:3 000
Titel (alternativ):
Prospect der Churf. Residenz-St. Manheim
besitzende Einrichtung:
SUB Göttingen
Verlag:
Officina Homanniana
Maßstab:
Circa1:10.000
besitzende Einrichtung:
SUB Göttingen
Verlag:
Verlag des Geograph. Instituts
Maßstab:
[Ca. 1:480.000]
besitzende Einrichtung:
SUB Göttingen
Verlag:
[Typographia Seminarii Vescovile]
Maßstab:
Circa 1:1.300.000
besitzende Einrichtung:
SUB Göttingen
Verlag:
Baerentzen
Maßstab:
1:160.000
Titel (alternativ):
Landgraviatus Hasso-Darmstattini & omnium eo spectantium Terrarum Repraesentatio geographica
besitzende Einrichtung:
SUB Göttingen
Verlag:
Homanniani Heredes
Maßstab:
[Ca. 1:180.000]