Zum Hauptinhalt
Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
  • Objekt zur Merkliste hinzugefügt.

Auf Karte anzeigen
Auf Karte verbergen

Verschanztes Lager bei Dillingen (im Jahr 1703)

Auf Karte anzeigen
Auf Karte verbergen

Schlacht bei Austerlitz (den 2ten December 1805)

Auf Karte anzeigen
Auf Karte verbergen

Schlacht bei Malplaquet (den 11 September 1709)

Auf Karte anzeigen
Auf Karte verbergen

Schlacht bei Zürich (den 4ten Juni 1799)

Auf Karte anzeigen
Auf Karte verbergen

Strassen-Karte von Böhmen

Blattbezeichnung:
9
Auf Karte anzeigen
Auf Karte verbergen

Strassen-Karte von Böhmen

Blattbezeichnung:
12
Auf Karte anzeigen
Auf Karte verbergen

Schlacht bei Minden (den 1. August 1759)

Auf Karte anzeigen
Auf Karte verbergen

Treffen bey Schliengen (den 24t Octbr. 1796)

Auf Karte anzeigen
Auf Karte verbergen

Strassen-Karte von Böhmen

Blattbezeichnung:
10
Auf Karte anzeigen
Auf Karte verbergen

Schlacht bei Borodino oder bei Mojaisk oder an der Moskwa (den 7t Sept. 1812)

Auf Karte anzeigen
Auf Karte verbergen

Strassen-Karte von Böhmen

Blattbezeichnung:
7
Auf Karte anzeigen
Auf Karte verbergen

Schlacht bei Hohenlinden (den 3ten December 1800 : Zwischen den Franzosen und Oestreichern)

Auf Karte anzeigen
Auf Karte verbergen

Belagerung von Antwerpen durch die Spanier und dem Herzoge von Parma (vom 1t Juli 1584 bis 17t August 1585)

Auf Karte anzeigen
Auf Karte verbergen

Affaire de Montereau (livreé 18 fevrier 1814 entre les Français et le Allies)

Auf Karte anzeigen
Auf Karte verbergen

Belagerung von Saragossa (duch die Franzosen von 29ten December 1808 bis zum 21ten Februar 1809)

Auf Karte anzeigen
Auf Karte verbergen

Schlacht bei Hohenlinden

Blattbezeichnung:
I. Blatt
Auf Karte anzeigen
Auf Karte verbergen

Schlacht Bei Rivoli (am 14ten und 15ten Januar 1797 : zwischen Bonaparte und Alvinzy)

Keine Abbildung

EXACTISSIMA VEDEROVIAE TABULA (cum REGIONIBUS ADIACENTIBUS, in qua conspici potest Pars ELECT. TRIVIR. MOGUNT. cum SYLVA OTTONIA, PALATIN. & ABBATIAE FULDENS. LANDGRAV. PRINCIP. & COMIT. HASSSO-CATTIMELIB. HERSCHFELD NASSOV. SOLMENS. HANOVIENS. YSENBURG VERTHEMENS nec non COMIT. Reineca[...] & Abnobii MONTES)

Keine Abbildung

Pagi BASILEENSIS, qui pars est reipublicae HELVETIORUM cum adiacentibus terrarum tractibus nova eaque accurata mappa geographica concinnata (opera et studio MATTHAEI SEUTTERI, GEOGRAPHI CAESAREI AUG. VINDEL. Tob. Conr. Lotter sculps.)

Keine Abbildung

TOPOGRAPHISCHE CARTE EINES THEILS VON BOEHMEN in der Gegend von PRAG (in 2 Blatt)

Keine Abbildung

Tyrolis Pars Meridionalis cum Episcopatv Tridentino finitimisque Vallibus et Limitibvs Venetis (C. P. S. C. M.)

Keine Abbildung

DUCATUS CURLANDIAE ([Gewidmet] Dominis Ducatuum CURLANDIAE & SEMGALLIAE)

Keine Abbildung

Accuratissima Orientalories Districtus Maris Mediterranei Tabula (cum Privile. Ordinum Holland. et Westvrisiae)

Keine Abbildung

Exactissima Tabula Electoratuum Moguntini, Trevirensis et Palatini Episcopatuum Spirensis, et Wormatiensis Comitatuum Sarbruck, Ottweiler Bitsch, Sarwerden Falckenstein, Leiningen, Veldentz, et Super et Inferior Sponheim Dominatuum Bliscastel, Landstul, Crombach, Reipolskirch, Gravenstein, Kirn, Oberstein, Lixheim, Dagstul, La Petitte Pierre, et Demering Intra Rhenum, Mosellam, Saaram, et inter Alsatiam

Keine Abbildung

Carte des Terres Nouvellement Connues au Nord de la Mer du Sud, tant du Côté de l'Asie que du Côté de l'Amerique (Réduite d'après les Cartes présentées à l'Acad. des Sc. au mois d'Août 1752. Avec la Route des Chinois en Amérique, vers l'an 458. de J. C. tracée sur les connoissces. Géographiques que Mr. de Guignes a tirées des Annales Chinoises ; Sous le Privilége de l'Academie des Sc.)

Keine Abbildung

DUCATUS BRUNSVICENSIS FEREQUE LUNAEBURGENSIS Cum adiacentibus Episcopatibus, Comitatibus et Dominatibus etc. nova et locupletißima Descriptio Geographica (cum Privil. Ordin. General. Belgii Foederati)

Keine Abbildung

Plan des Lignes et Campements des Armées des Alliez commandées par le Roy de la Grande Bretagne devant la Ville et Chateau de Namur 1695 (Gravé par l'ordre du Roy ; avec Privilege)

Keine Abbildung

COMITATUUM OLDENBURG et DELMENHORST pro recentissimo Statu uti est Sub Regno Potentissimi Regis FRIDERICI V Facta delineatio (ex authenticis exactissimisque mensurationibus artis peritorum D. Dr. de Münnich, Ramus, Schmidt, de Witken à Wittenheim, nec non propriis concinnata à L. W. A. Hunrichs. edita Impensis Homannianorum Heredum)

Keine Abbildung

Tabvla Geographica Archi-Diœcesis Trevirensis Antiquo-noua

Keine Abbildung

Niederhessen, wie auch ein Theil Oberhessen, so wie alle darinnen Aemter-Eintheilungen, unter Hoher Regierung des Herrn Landgrafen Friderichs Hochfürstlicher Durchlauchtigkeit das Fürstentum und Landgrafschaft Hessen-Cassel ausmachen (worzu komt das Reichs-Fürstentum Hersfeld und der Hennebergische Antheil Schmalkalden, Alles nach neuesten Zeichnungen und Nachrichten zusammen-gesezt, verbessert und auf 4 Blaettern vorgestellet)

Keine Abbildung

Pars Orientalis Temporalis Archiepiscopatvs et Electoratvs Mogvntinensis et Comitatus Reineck (ex novissimis Scriptis)

Keine Abbildung

Accuratissima RHENI INFERIORIS MOSAE ET MOSELLAE TABULA (ac Minores in eosdem in fluentes Fluvii cum Omnibus adherentibus Regionibus Sicut GERMANIAE INFERIORIS, WESTPHALIAE, HASSIAE ARCHIEPISCOPATUS et ELECTORATUS COLONIENSIS, TREVIRENSIS, cum PARTIBUS MOGUNTINI et PALATINATUS RHENI ect. ; cum Privilegio Ordinum Hollandiae et Westfrisiae)

Auf Karte anzeigen
Auf Karte verbergen

Karte von dem Herzogthum Oldenburg (Nach den trigonometrischen und topographischen Vermessungen desselben und den neusten astronomischen Orts-Bestimmungen ; Nördlicher Theil mit den angrenzenden Herrschaften Jever und Kniphausen und den Mündungen der Weser und Jahde)

Auf Karte anzeigen
Auf Karte verbergen

Circuli Westphaliae quoad partem septentrionalem in suos Status ecclesiasticos & seculares divisi Tabula geographica

Auf Karte anzeigen
Auf Karte verbergen

Topographische Karte des Herzogthums Oldenburg im Maasstabe 1:50000

Blattbezeichnung:
Blatt 10
Blattname:
Oldenburg
Auf Karte anzeigen
Auf Karte verbergen

Karte vom Herzogthume Oldenburg und dem Umlande (zum Schulgebrauch nach den von Schrenck'schen, Papen'schen und Reymann'schen Specialkarten)

Auf Karte anzeigen
Auf Karte verbergen

Meßtischblätter vom Königreich Preussen und den norddeutschen Staaten nebst Elsass-Lothringen in 1:25 000

Blattbezeichnung:
921
Blattname:
Hohenkirchen in Oldenburg
Auf Karte anzeigen
Auf Karte verbergen

Carte des Neu Augusten Grodens

Auf Karte anzeigen
Auf Karte verbergen

Meßtischblätter vom Königreich Preussen und den norddeutschen Staaten nebst Elsass-Lothringen in 1:25 000

Blattbezeichnung:
921
Blattname:
Hohenkirchen in Oldenburg
Auf Karte anzeigen
Auf Karte verbergen

Lage von dem zu Harlingerland (durch Tausch) geschlagenen Landguthe Scheeperhusen; grosz 86 Matten, jetzt dem Landwirthe Behrend Albers Drantmann zugehörig

Auf Karte anzeigen
Auf Karte verbergen

Oldenbvrg Comitatvs

Auf Karte anzeigen
Auf Karte verbergen

[Hooksieler Tief]

Auf Karte anzeigen
Auf Karte verbergen

Accurater Grund-Riß des Hooksieler Hafens

Auf Karte anzeigen
Auf Karte verbergen

Oldenbvrg Comitatvs

Auf Karte anzeigen
Auf Karte verbergen

Historisch-statistische Grundkarte des Deutschen Reiches

Blattbezeichnung:
Sektion 310/334
Blattname:
Hameln, Höxter
Auf Karte anzeigen
Auf Karte verbergen

Meßtischblätter vom Königreich Preussen und den norddeutschen Staaten nebst Elsass-Lothringen in 1:25 000

Blattbezeichnung:
826/922
Blattname:
Hooksiel
Auf Karte anzeigen
Auf Karte verbergen

Grundriß des Hochfürstl. Bischöfflichen Schloßes und Lust Gartens zu Eutien samt angränzenden Gärtens und Häuser

Auf Karte anzeigen
Auf Karte verbergen

Eigentliche Abbildung der Hochgräflichen Residenz Statt und Festung Oldenburg

Auf Karte anzeigen
Auf Karte verbergen

Comitatvvm Oldenbvrg et Delmenhorst pro recentissimo Statu uti est Sub Regno Potentissimi Regis Friderici V Facta delineatio

Auf Karte anzeigen
Auf Karte verbergen

Charte über die sæmtlichen zum Westphælischen Kreis gehörige Lænder (Mit Kayserlicher Allergnädigster Freyheit)

weitere Titel:
Camp Retranché près de Dillingen
besitzende Einrichtung:
Landesbibliothek Oldenburg
Sammlung:
Altkarten der LB Oldenburg
Verlag:
Lithographie von B. Herder
Erscheinungs-/ Entstehungsdatum:
[um 1830?]
Maßstab:
Circa 1:29 000
weitere Titel:
Bataille d'Austerlitz
besitzende Einrichtung:
Landesbibliothek Oldenburg
Sammlung:
Altkarten der LB Oldenburg
Verlag:
Lithographie von B. Herder
Erscheinungs-/ Entstehungsdatum:
[um 1830?]
Maßstab:
Circa 1:61 000
weitere Titel:
Bataille de Malplaquet
besitzende Einrichtung:
Landesbibliothek Oldenburg
Sammlung:
Altkarten der LB Oldenburg
Verlag:
Lithographie von B. Herder
Erscheinungs-/ Entstehungsdatum:
[zwischen 1830 und 1850?]
Maßstab:
Circa 1:30 000
weitere Titel:
Bataille de Zurich
besitzende Einrichtung:
Landesbibliothek Oldenburg
Sammlung:
Altkarten der LB Oldenburg
Verlag:
Lithographie von B. Herder
Erscheinungs-/ Entstehungsdatum:
[um 1830?]
Maßstab:
Circa 1:31 000
Blattbezeichnung:
9
besitzende Einrichtung:
Landesbibliothek Oldenburg
Sammlung:
Altkarten der LB Oldenburg
Verlag:
[Verlag nicht ermittelbar]
Erscheinungs-/ Entstehungsdatum:
[um 1866?]
Maßstab:
1:200 000
Blattbezeichnung:
12
besitzende Einrichtung:
Landesbibliothek Oldenburg
Sammlung:
Altkarten der LB Oldenburg
Verlag:
[Verlag nicht ermittelbar]
Erscheinungs-/ Entstehungsdatum:
[um 1866?]
Maßstab:
1:200 000
weitere Titel:
Bataille de Minden
besitzende Einrichtung:
Landesbibliothek Oldenburg
Sammlung:
Altkarten der LB Oldenburg
Verlag:
Lithographie von B. Herder
Erscheinungs-/ Entstehungsdatum:
[zwischen 1830 und 1850?]
Maßstab:
Circa 1:28 000
weitere Titel:
Affaire de Schliengen
besitzende Einrichtung:
Landesbibliothek Oldenburg
Sammlung:
Altkarten der LB Oldenburg
Verlag:
Lithographie von B. Herder
Erscheinungs-/ Entstehungsdatum:
[um 1830?]
Maßstab:
Circa 1:64 000
Blattbezeichnung:
10
besitzende Einrichtung:
Landesbibliothek Oldenburg
Sammlung:
Altkarten der LB Oldenburg
Verlag:
[Verlag nicht ermittelbar]
Erscheinungs-/ Entstehungsdatum:
[um 1866?]
Maßstab:
1:200 000
weitere Titel:
Bataille de Borodino ou de Mojaisk, autrement dite de la Moskwa
besitzende Einrichtung:
Landesbibliothek Oldenburg
Sammlung:
Altkarten der LB Oldenburg
Verlag:
Lithographie von B. Herder
Erscheinungs-/ Entstehungsdatum:
[um 1830?]
Maßstab:
Circa 1:22 000
Blattbezeichnung:
7
besitzende Einrichtung:
Landesbibliothek Oldenburg
Sammlung:
Altkarten der LB Oldenburg
Verlag:
[Verlag nicht ermittelbar]
Erscheinungs-/ Entstehungsdatum:
[um 1866?]
Maßstab:
1:200 000
weitere Titel:
Bataille de Hohenlinden
besitzende Einrichtung:
Landesbibliothek Oldenburg
Sammlung:
Altkarten der LB Oldenburg
Verlag:
Lithographie von B. Herder
Erscheinungs-/ Entstehungsdatum:
[zwischen 1830 und 1850?]
Maßstab:
Circa 1:51 000
weitere Titel:
Siège d'Antwerpen par les Espagnols sous les ordres da duc de Parme
besitzende Einrichtung:
Landesbibliothek Oldenburg
Sammlung:
Altkarten der LB Oldenburg
Verlag:
Lithographie von B. Herder
Erscheinungs-/ Entstehungsdatum:
[um 1830?]
Maßstab:
Circa 1:54 000
weitere Titel:
Treffen bei Montereau
besitzende Einrichtung:
Landesbibliothek Oldenburg
Sammlung:
Altkarten der LB Oldenburg
Verlag:
Lithographie en B. Herder
Erscheinungs-/ Entstehungsdatum:
[um 1830?]
Maßstab:
Circa 1:10 000
weitere Titel:
Siége de Saragossa
besitzende Einrichtung:
Landesbibliothek Oldenburg
Sammlung:
Altkarten der LB Oldenburg
Verlag:
Lithographie von B. Herder
Erscheinungs-/ Entstehungsdatum:
[um 1830?]
Maßstab:
Circa 1:10 000
Blattbezeichnung:
I. Blatt
besitzende Einrichtung:
Landesbibliothek Oldenburg
Sammlung:
Altkarten der LB Oldenburg
Verlag:
Lithographie von B. Herder
Erscheinungs-/ Entstehungsdatum:
[zwischen 1830und 1850?]
Maßstab:
Circa 1:51 000
weitere Titel:
Bataille De Rivoli
besitzende Einrichtung:
Landesbibliothek Oldenburg
Sammlung:
Altkarten der LB Oldenburg
Verlag:
Lithographie von B. Herder
Erscheinungs-/ Entstehungsdatum:
[um 1830?]
Maßstab:
Circa 1:29 000
Titel (alternativ):
LE DUCHE de COURLANDE
besitzende Einrichtung:
SUB Göttingen
Verlag:
Heretiers de Homann
Maßstab:
[Ca. 1:430.000]
besitzende Einrichtung:
SUB Göttingen
Verlag:
Unbekannt
Erscheinungs-/ Entstehungsdatum:
1670
Maßstab:
Circa 1:1.100.000
besitzende Einrichtung:
Oldenburger Museen, Stadtmuseum Oldenburg
Oldenburger Museen
Sammlung:
Stadtmuseum Oldenburg
Verlag:
Zu finden bey Brambano & Comp.
Erscheinungs-/ Entstehungsdatum:
1841
Maßstab:
Circa 1:160 000
besitzende Einrichtung:
Oldenburger Museen, Stadtmuseum Oldenburg
Oldenburger Museen
Sammlung:
Stadtmuseum Oldenburg
Verlag:
Homanniani Heredes
Erscheinungs-/ Entstehungsdatum:
1761
Maßstab:
Circa 1:700 000
Blattbezeichnung:
Blatt 10
Blattname:
Oldenburg
besitzende Einrichtung:
Oldenburger Museen, Stadtmuseum Oldenburg
Oldenburger Museen
Sammlung:
Stadtmuseum Oldenburg
Verlag:
Stalling
Erscheinungs-/ Entstehungsdatum:
1880
Maßstab:
1:50 000
besitzende Einrichtung:
Oldenburger Museen, Stadtmuseum Oldenburg
Oldenburger Museen, Stadtmuseum Oldenburg
Oldenburger Museen, Stadtmuseum Oldenburg
Oldenburger Museen, Stadtmuseum Oldenburg
Oldenburger Museen
Sammlung:
Stadtmuseum Oldenburg
Verlag:
Verlag v. Ferdinand Schmidt
Erscheinungs-/ Entstehungsdatum:
1885
Maßstab:
1:133 333,3
Blattbezeichnung:
921
Blattname:
Hohenkirchen in Oldenburg
besitzende Einrichtung:
Oldenburger Museen, Schlossmuseum Jever
Oldenburger Museen
Sammlung:
Schlossmuseum Jever
Verlag:
Unbekannt
Erscheinungs-/ Entstehungsdatum:
1893
Maßstab:
1:25 000
besitzende Einrichtung:
Oldenburger Museen, Schlossmuseum Jever
Oldenburger Museen
Sammlung:
Schlossmuseum Jever
Verlag:
Unbekannt
Erscheinungs-/ Entstehungsdatum:
1810
Maßstab:
Circa 1:3 400
Blattbezeichnung:
921
Blattname:
Hohenkirchen in Oldenburg
besitzende Einrichtung:
Oldenburger Museen, Schlossmuseum Jever
Oldenburger Museen
Sammlung:
Schlossmuseum Jever
Verlag:
Unbekannt
Erscheinungs-/ Entstehungsdatum:
1917
Maßstab:
1:25 000
besitzende Einrichtung:
Oldenburger Museen, Schlossmuseum Jever
Oldenburger Museen
Sammlung:
Schlossmuseum Jever
Verlag:
Unbekannt
Maßstab:
[Maßstab nicht ermittelbar]
besitzende Einrichtung:
Oldenburger Museen, Stadtmuseum Oldenburg
Oldenburger Museen
Sammlung:
Stadtmuseum Oldenburg
Verlag:
Guiljelm. Blaeuw excudit
Erscheinungs-/ Entstehungsdatum:
[nach 1630]
Maßstab:
Circa 1:220 000
besitzende Einrichtung:
Oldenburger Museen, Schlossmuseum Jever
Oldenburger Museen
Sammlung:
Schlossmuseum Jever
Verlag:
Unbekannt
Maßstab:
Circa 1:5 460
besitzende Einrichtung:
Oldenburger Museen, Schlossmuseum Jever
Oldenburger Museen
Sammlung:
Schlossmuseum Jever
Verlag:
Unbekannt
Maßstab:
Circa 1:670
besitzende Einrichtung:
Oldenburger Museen, Stadtmuseum Oldenburg
Oldenburger Museen
Sammlung:
Stadtmuseum Oldenburg
Verlag:
apud Petrum Schenk et Gerardum Valk
Erscheinungs-/ Entstehungsdatum:
[um 1700?]
Maßstab:
Circa 1:230 000
Blattbezeichnung:
Sektion 310/334
Blattname:
Hameln, Höxter
besitzende Einrichtung:
Oldenburger Museen, Stadtmuseum Oldenburg
Oldenburger Museen
Sammlung:
Stadtmuseum Oldenburg
Verlag:
Kartogr. Abteilung der Kgl. Preuß. Landesaufnahme
Erscheinungs-/ Entstehungsdatum:
[nach 1912]
Maßstab:
1:100 000
Blattbezeichnung:
826/922
Blattname:
Hooksiel
besitzende Einrichtung:
Oldenburger Museen, Schlossmuseum Jever
Oldenburger Museen
Sammlung:
Schlossmuseum Jever
Verlag:
Unbekannt
Erscheinungs-/ Entstehungsdatum:
1893
Maßstab:
1:25 000
weitere Titel:
Plan de delineation du Chateau et Jardin de S.A.S Eveque à Eutin avec les Maisons et Jardins du consin.
besitzende Einrichtung:
Oldenburger Museen, Stadtmuseum Oldenburg
Oldenburger Museen
Sammlung:
Stadtmuseum Oldenburg
Verlag:
[Verlag nicht ermittelbar]
Erscheinungs-/ Entstehungsdatum:
[vor 1760?]
Maßstab:
Circa 1:1 000
besitzende Einrichtung:
Oldenburger Museen, Stadtmuseum Oldenburg
Oldenburger Museen
Sammlung:
Stadtmuseum Oldenburg
Verlag:
[Verlag nicht ermittelbar]
Erscheinungs-/ Entstehungsdatum:
[um 1670?]
Maßstab:
Circa 1:3 200
besitzende Einrichtung:
Oldenburger Museen, Stadtmuseum Oldenburg
Oldenburger Museen
Sammlung:
Stadtmuseum Oldenburg
Verlag:
edita Impensis Homannianorum Heredum
Erscheinungs-/ Entstehungsdatum:
1761
Maßstab:
Circa 1:170 000
besitzende Einrichtung:
Oldenburger Museen, Stadtmuseum Oldenburg
Oldenburger Museen
Sammlung:
Stadtmuseum Oldenburg
Verlag:
Homaennische Erben
Erscheinungs-/ Entstehungsdatum:
1789
Maßstab:
Circa 1:880 000