Zum Hauptinhalt
Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
  • Objekt zur Merkliste hinzugefügt.

Auf Karte anzeigen
Auf Karte verbergen

Meyer´s Hand-Atlas

Blattbezeichnung:
Pommern
Blattname:
Provinz Pommern
Auf Karte anzeigen
Auf Karte verbergen

Meyer´s Hand-Atlas

Blattbezeichnung:
Schleswig
Auf Karte anzeigen
Auf Karte verbergen

Meyer´s Hand-Atlas

Blattbezeichnung:
Bayern
Blattname:
Königreich Bayern : Nordwestl. Blatt
Auf Karte anzeigen
Auf Karte verbergen

Meyer´s Hand-Atlas

Blattbezeichnung:
Oldenburg
Blattname:
Grossherzogthum Oldenburg : und Gebiet der freien Stadt Bremen
Auf Karte anzeigen
Auf Karte verbergen

Griechenland

Auf Karte anzeigen
Auf Karte verbergen

Italien

Auf Karte anzeigen
Auf Karte verbergen

Die Schweiz

Auf Karte anzeigen
Auf Karte verbergen

Des Preussischen Staats östlicher Theil, oder Ost- und West-Preussen und Posen

Auf Karte anzeigen
Auf Karte verbergen

Süd-Östliches Deutschland (enthält die Oesterreichischen Besitzungen)

Auf Karte anzeigen
Auf Karte verbergen

Galizien, Ungarn mit Sclavonien und Croatien, Siebenbürgen und Dalmatien (Moldau, Walachey, auch Bulgar., Serv., Bosn.)

Auf Karte anzeigen
Auf Karte verbergen

Mittel-Östliches Deutschland oder Böhmen, Mähren und Schlesien &c

Auf Karte anzeigen
Auf Karte verbergen

Der Rhein vom Boden-See bis Cöln zugleich als Special-Karte von Würtemberg und Baden & c

Auf Karte anzeigen
Auf Karte verbergen

[Reymann's topographische Special-Karte von Deutschland und den angrenzenden Staaten]

Blattbezeichnung:
39
Blattname:
Hamburg
Auf Karte anzeigen
Auf Karte verbergen

Des Russischen Reichs Europäischer Theil

Auf Karte anzeigen
Auf Karte verbergen

Südwestliches Deutschland (enth. Bayern, Würtemberg, Baden &c..) und Schweiz

Auf Karte anzeigen
Auf Karte verbergen

Nordöstliches Deutschland (enthält sämtliche Sächsische Lande, die Preussischen Provinzen: Sachsen, Brandenburg, Pommern, ferner Mecklenburg, Holstein, Braunschweig u.a.L.)

Auf Karte anzeigen
Auf Karte verbergen

Ostsee-Lænder von der Oder bis zur Newa

Auf Karte anzeigen
Auf Karte verbergen

[Wittmund, Jever und Umgebung]

Auf Karte anzeigen
Auf Karte verbergen

Der Europäische Theil des Osmanischen Reichs oder Die Europäische Türkey

Auf Karte anzeigen
Auf Karte verbergen

Reymann's [topographische] Special-Karte [von Deutschland und den angrenzenden Staaten]

Blattbezeichnung:
36
Blattname:
Emden
Auf Karte anzeigen
Auf Karte verbergen

Reymann's [topographische] Special-Karte [von Deutschland und den angrenzenden Staaten]

Blattbezeichnung:
37
Blattname:
Aurich
Auf Karte anzeigen
Auf Karte verbergen

Meyer´s Hand-Atlas

Blattbezeichnung:
Brandenburg
Blattname:
Provinz Brandenburg
Keine Abbildung

TOTIUS IMPERII RUSSICI TABULA GENERALIS (ex optimis quibusuis Academiae Petropolit. mappis, quarum per magnam Ant. Frid. Büsching usui dedit copiam, collecta et ad novissim. observat. astronomicas redacta. Auspiciis Academiae Regiae Scientiarum et artium Berolin.)

Keine Abbildung

Theatre de la Guerre par les Frontieres Entre les deux Grands Monarques de Russie & de Turquie ou Carte Nouvelle d'une Grande Partie de la Russie ou l'on a la Petite Tartarie, l'Ukraine la Crimée & le Pais des Cosaques la Mer de Azof & la Mer Noire & les Pais Circonvoisins (Dressé Suivant une Carte Faite Sur les Lieux Rectifiée & augmentée par R. & I. Ottens, Geogr. a Amsterdam)

Keine Abbildung

Pars Orientalis à Tempore Archiepiscopatvs et Electoratvs Trevirensis (Multo aliis auctior et correctior, per Johannem Georgium Waltherum. Cl. Ammon scul.)

Keine Abbildung

COMITATUS LIMPURGENSIS Mandato Speciali imperantium mensuratus & hac Tabula geographica comprehensus (C. P. S. C. M. G.)

Keine Abbildung

Den nordlige deel af Fyen

Keine Abbildung

Moravia (Davidt Custodis sculpsit)

Keine Abbildung

REGNI BOHEMIAE, DUCATUS SILESIAE, MARCHIONATUS MORAVIAE et LUSATIAE Tabula Generalis (Cum Privilegio Sac. Caes. Mai.)

Keine Abbildung

CARTE DE L'ISLE DE IESO et de ses Environs (pour servir à concilier les differentes idées que l'on en a eues jusqu'à présent.)

Keine Abbildung

Delineatio Geographica generalis, comprehendens VI [sex] Foliis Singulos PRINCIPATUS, COMITATUS, DITIONES, DYNASTIAS omnes quotquot Imperio Serenissimi PRINCIPIS LANDGRAFII HASSO-DARMSTADIENSIS subsunt ([Gewidmet] LUDOVICO VIII)

Keine Abbildung

PLAN de la bataille écheûe͏̈ entre l'armée Françoise Commandée par Mgr. LE MARECHAL D'ETREES Et l'Armée Des Alliés de Hanovre commandée par Mgr. LE DUC DE CUMBERLAND en faveur de l'armée Françoise (Donnée au jour par ALBERT CHARLES SEUTTER Geographe Imple. à Augsbourg)

Keine Abbildung

Charte des Bayrischen Kreises (Nach den astronomischen Bestimmungen der Hrn. Cassini, Amman, David, von Humboldt und den Berichtigungen des Hrn. O.L. Frhr. von Zach, neu entworfen von G. F. von Schmidburg)

Auf Karte anzeigen
Auf Karte verbergen

Schlacht bey Würzburg am 3ten September 1796

Auf Karte anzeigen
Auf Karte verbergen

Grätz

Auf Karte anzeigen
Auf Karte verbergen

Schlacht bey Amberg am vierundzwanzigsten August 1796 und die derselben bey Teiningen und Neumarkt vorangegangenen Gefechte

Auf Karte anzeigen
Auf Karte verbergen

Schlacht bey Biberach am zweiten October 1796

Auf Karte anzeigen
Auf Karte verbergen

Karte von der Grossherzoglichen Residenz-Stadt Oldenburg mit Umgegend (nach der neuen Landesvermessung angefertigt und herausgegeben 1851)

Auf Karte anzeigen
Auf Karte verbergen

Das Herzogthum Oldenburg oder die Grafschaften Oldenburg und Delmenhorst, aus welchen das Herzogthum Oldenburg entstanden ist

Auf Karte anzeigen
Auf Karte verbergen

Topographische Karte des Herzogthums Oldenburg im Maasstabe 1:50000 (in 14 Blättern; gegründet auf die in den Jahren 1835 bis 1850 unter der Direction des Vermessungs-Directors von Schrenck ausgeführte allgemeine Landesvermessung)

Blattbezeichnung:
Blatt 2
Blattname:
Wangeroog
Auf Karte anzeigen
Auf Karte verbergen

Aug. Papen's Hoehenschichten-Karte von Central-Europa (12 Blätter)

Blattbezeichnung:
2
Blattname:
Section Stralsund
Auf Karte anzeigen
Auf Karte verbergen

Ducatus Bremæ & Ferdæ (Maximæque partis Fluminis Visurgis Descriptio : Met Privilegio van de Ede. Gr. Mog. Heeren Staaten van Holland en Westvr.)

Auf Karte anzeigen
Auf Karte verbergen

Topographische Karte des Herzogthums Oldenburg im Maasstabe 1:50000 (in 14 Blättern; gegründet auf die in den Jahren 1835 bis 1850 unter der Direction von Vermessungs-Director von Schrenck ausgeführte allgemeine Landesvermessung)

Blattbezeichnung:
Blatt 4
Blattname:
Stollhamm
Auf Karte anzeigen
Auf Karte verbergen

Schlacht Bey Emmendingen Am Neunzehnten October MDCCXCVI

Auf Karte anzeigen
Auf Karte verbergen

Strassen-Karte von Böhmen

Blattbezeichnung:
11
Auf Karte anzeigen
Auf Karte verbergen

Aug. Papen's Hoehenschichten-Karte von Central-Europa (12 Blätter)

Blattbezeichnung:
4
Blattname:
Section Cöln
Auf Karte anzeigen
Auf Karte verbergen

Strassen-Karte von Böhmen

Auf Karte anzeigen
Auf Karte verbergen

Posen

Auf Karte anzeigen
Auf Karte verbergen

Krakau

Auf Karte anzeigen
Auf Karte verbergen

Montpellier

Blattbezeichnung:
Pommern
Blattname:
Provinz Pommern
besitzende Einrichtung:
Oldenburger Museen, Museumsdorf Cloppenburg
Oldenburger Museen
Sammlung:
Museumsdorf Cloppenburg
Verlag:
Druck und Verlag des Bibliographischen Instituts
Erscheinungs-/ Entstehungsdatum:
1861
Maßstab:
1:1 200 000
Blattbezeichnung:
Schleswig
besitzende Einrichtung:
Oldenburger Museen, Museumsdorf Cloppenburg
Oldenburger Museen
Sammlung:
Museumsdorf Cloppenburg
Verlag:
Druck u. Verlag des Bibliograph. Instituts
Erscheinungs-/ Entstehungsdatum:
1864
Maßstab:
Circa 1:425 000
Blattbezeichnung:
Bayern
Blattname:
Königreich Bayern : Nordwestl. Blatt
besitzende Einrichtung:
Oldenburger Museen, Museumsdorf Cloppenburg
Oldenburger Museen
Sammlung:
Museumsdorf Cloppenburg
Verlag:
Druck und Verlag des Bibliographischen Instituts
Erscheinungs-/ Entstehungsdatum:
1860
Maßstab:
Circa 1:650 000
Blattbezeichnung:
Oldenburg
Blattname:
Grossherzogthum Oldenburg : und Gebiet der freien Stadt Bremen
besitzende Einrichtung:
Oldenburger Museen, Museumsdorf Cloppenburg
Oldenburger Museen
Sammlung:
Museumsdorf Cloppenburg
Verlag:
Druck u. Verlag des Bibliographischen Instituts
Erscheinungs-/ Entstehungsdatum:
1861
Maßstab:
1:500 000
besitzende Einrichtung:
Oldenburger Museen
Sammlung:
Keiner Sammlung zugeordnet
Verlag:
Unbekannt
Erscheinungs-/ Entstehungsdatum:
1830
Maßstab:
Circa 1:1 800 000
besitzende Einrichtung:
Oldenburger Museen
Sammlung:
Keiner Sammlung zugeordnet
Verlag:
Unbekannt
Erscheinungs-/ Entstehungsdatum:
1830
Maßstab:
Circa 1:3 700 000
besitzende Einrichtung:
Oldenburger Museen
Sammlung:
Keiner Sammlung zugeordnet
Verlag:
Unbekannt
Erscheinungs-/ Entstehungsdatum:
1830
Maßstab:
Circa 1:930 000
besitzende Einrichtung:
Oldenburger Museen
Sammlung:
Keiner Sammlung zugeordnet
Verlag:
Unbekannt
Erscheinungs-/ Entstehungsdatum:
1830
Maßstab:
Circa 1:1 800 000
besitzende Einrichtung:
Oldenburger Museen
Sammlung:
Keiner Sammlung zugeordnet
Verlag:
Unbekannt
Erscheinungs-/ Entstehungsdatum:
1830
Maßstab:
Circa 1:1 800 000
besitzende Einrichtung:
Oldenburger Museen
Sammlung:
Keiner Sammlung zugeordnet
Verlag:
Unbekannt
Erscheinungs-/ Entstehungsdatum:
1830
Maßstab:
Circa 1:3 700 000
besitzende Einrichtung:
Oldenburger Museen
Sammlung:
Keiner Sammlung zugeordnet
Verlag:
Unbekannt
Erscheinungs-/ Entstehungsdatum:
1830
Maßstab:
Circa 1:1 900 000
besitzende Einrichtung:
Oldenburger Museen
Sammlung:
Keiner Sammlung zugeordnet
Verlag:
Unbekannt
Erscheinungs-/ Entstehungsdatum:
1830
Maßstab:
Circa 1:935 000
Blattbezeichnung:
39
Blattname:
Hamburg
besitzende Einrichtung:
Oldenburger Museen
Sammlung:
Keiner Sammlung zugeordnet
Verlag:
[Flemming]
Erscheinungs-/ Entstehungsdatum:
[1855]
Maßstab:
[1:200 000]
besitzende Einrichtung:
Oldenburger Museen
Sammlung:
Keiner Sammlung zugeordnet
Verlag:
Unbekannt
Erscheinungs-/ Entstehungsdatum:
1830
Maßstab:
Circa 1: 9 300 000
besitzende Einrichtung:
Oldenburger Museen
Sammlung:
Keiner Sammlung zugeordnet
Verlag:
Unbekannt
Erscheinungs-/ Entstehungsdatum:
1830
Maßstab:
Circa 1:1 900 000
besitzende Einrichtung:
Oldenburger Museen
Sammlung:
Keiner Sammlung zugeordnet
Verlag:
Unbekannt
Erscheinungs-/ Entstehungsdatum:
1830
Maßstab:
Circa 1:1 900 000
besitzende Einrichtung:
Oldenburger Museen
Sammlung:
Keiner Sammlung zugeordnet
Verlag:
Unbekannt
Erscheinungs-/ Entstehungsdatum:
1830
Maßstab:
Circa 1:3 700 000
besitzende Einrichtung:
Oldenburger Museen
Sammlung:
Keiner Sammlung zugeordnet
Verlag:
[Verlag nicht ermittelbar]
Erscheinungs-/ Entstehungsdatum:
[zwischen 1850 und 1900]
Maßstab:
Circa 1:125 000
besitzende Einrichtung:
Oldenburger Museen
Sammlung:
Keiner Sammlung zugeordnet
Verlag:
Unbekannt
Erscheinungs-/ Entstehungsdatum:
1830
Maßstab:
Circa 1:3 800 000
Blattbezeichnung:
36
Blattname:
Emden
besitzende Einrichtung:
Oldenburger Museen
Sammlung:
Keiner Sammlung zugeordnet
Verlag:
[Flemming]
Erscheinungs-/ Entstehungsdatum:
[um 1850?]
Maßstab:
[1:200 000]
Blattbezeichnung:
37
Blattname:
Aurich
besitzende Einrichtung:
Oldenburger Museen
Sammlung:
Keiner Sammlung zugeordnet
Verlag:
Flemming
Erscheinungs-/ Entstehungsdatum:
[um 1839]
Maßstab:
[1:200 000]
Blattbezeichnung:
Brandenburg
Blattname:
Provinz Brandenburg
besitzende Einrichtung:
Oldenburger Museen, Museumsdorf Cloppenburg
Oldenburger Museen
Sammlung:
Museumsdorf Cloppenburg
Verlag:
Druck u. Verlag des Bibliographischen Instituts
Erscheinungs-/ Entstehungsdatum:
1861
Maßstab:
1:930 000
besitzende Einrichtung:
SUB Göttingen
Verlag:
Baerentzen
Maßstab:
1:160.000
Titel (alternativ):
Merhern
besitzende Einrichtung:
SUB Göttingen
Verlag:
[Johann T. Schönwetter]
Maßstab:
Circa 1:820.000#1:820000]
Titel (alternativ):
Landgraviatus Hasso-Darmstattini & omnium eo spectantium Terrarum Repraesentatio geographica
besitzende Einrichtung:
SUB Göttingen
Verlag:
Homanniani Heredes
Maßstab:
[Ca. 1:180.000]
Titel (alternativ):
PLAN der Bataille so den 26. Iuly anno 1757. zwischen der Französischen Armee, unter dem Commando des HERRN FELD-MARSCHALLS D'ETREES und der Hanöverisch Alliirten von dem HERRN HERZOG VON CUMBERLAND commandirten Armee zu Faveur der Ersten ausgefallen ist
besitzende Einrichtung:
SUB Göttingen
Verlag:
Albert Charles Seutter
Maßstab:
1:40.000
besitzende Einrichtung:
Landesbibliothek Oldenburg
Sammlung:
Altkarten der LB Oldenburg
Verlag:
[Verlag nicht ermittelbar]
Erscheinungs-/ Entstehungsdatum:
[um 1815?]
Maßstab:
Circa 1:60 000
besitzende Einrichtung:
Landesbibliothek Oldenburg
Sammlung:
Altkarten der LB Oldenburg
Verlag:
Lithographie von B. Herder
Erscheinungs-/ Entstehungsdatum:
[um 1840?]
Maßstab:
Circa 1:500 000
besitzende Einrichtung:
Landesbibliothek Oldenburg
Sammlung:
Altkarten der LB Oldenburg
Verlag:
[Verlag nicht ermittelbar]
Erscheinungs-/ Entstehungsdatum:
[um 1815?]
Maßstab:
Circa 1:100 000
besitzende Einrichtung:
Landesbibliothek Oldenburg
Sammlung:
Altkarten der LB Oldenburg
Verlag:
[Verlag nicht ermittelbar]
Erscheinungs-/ Entstehungsdatum:
[um 1815?]
Maßstab:
Circa 1:60 000
besitzende Einrichtung:
Landesbibliothek Oldenburg
Sammlung:
Altkarten der LB Oldenburg
Verlag:
[Gebrüder Jänecke Druck- und Verlagshaus]
Erscheinungs-/ Entstehungsdatum:
1869
Maßstab:
1:10 000
besitzende Einrichtung:
Landesbibliothek Oldenburg
Sammlung:
Altkarten der LB Oldenburg
Verlag:
[Franz J. J. Reilly]
Erscheinungs-/ Entstehungsdatum:
[zwischen 1780 und 1810?]
Maßstab:
Circa 1:310 000
Blattbezeichnung:
Blatt 2
Blattname:
Wangeroog
besitzende Einrichtung:
Landesbibliothek Oldenburg
Sammlung:
Altkarten der LB Oldenburg
Verlag:
Stalling
Erscheinungs-/ Entstehungsdatum:
1863
Maßstab:
1:50 000
Blattbezeichnung:
2
Blattname:
Section Stralsund
besitzende Einrichtung:
Landesbibliothek Oldenburg
Sammlung:
Altkarten der LB Oldenburg
Verlag:
A.Ravenstein
Erscheinungs-/ Entstehungsdatum:
1858
Maßstab:
1:1 000 000
besitzende Einrichtung:
Landesbibliothek Oldenburg
Sammlung:
Altkarten der LB Oldenburg
Verlag:
ex Officina R. & J. Ottens
Erscheinungs-/ Entstehungsdatum:
[ca. 1670?]
Maßstab:
Circa 1:280 000
Blattbezeichnung:
Blatt 4
Blattname:
Stollhamm
besitzende Einrichtung:
Landesbibliothek Oldenburg
Sammlung:
Altkarten der LB Oldenburg
Verlag:
Stalling
Erscheinungs-/ Entstehungsdatum:
1872
Maßstab:
1:50 000
besitzende Einrichtung:
Landesbibliothek Oldenburg
Sammlung:
Altkarten der LB Oldenburg
Verlag:
[Verlag nicht ermittelbar]
Erscheinungs-/ Entstehungsdatum:
[um 1815?]
Maßstab:
Circa 1:60 000
Blattbezeichnung:
11
besitzende Einrichtung:
Landesbibliothek Oldenburg
Sammlung:
Altkarten der LB Oldenburg
Verlag:
[Verlag nicht ermittelbar]
Erscheinungs-/ Entstehungsdatum:
[um 1866?]
Maßstab:
1:200 000
Blattbezeichnung:
4
Blattname:
Section Cöln
besitzende Einrichtung:
Landesbibliothek Oldenburg
Sammlung:
Altkarten der LB Oldenburg
Verlag:
A.Ravenstein
Erscheinungs-/ Entstehungsdatum:
1858
Maßstab:
1:1 000 000
besitzende Einrichtung:
Landesbibliothek Oldenburg
Sammlung:
Altkarten der LB Oldenburg
Verlag:
[Verlag nicht ermittelbar]
Erscheinungs-/ Entstehungsdatum:
[um 1866?]
Maßstab:
1:200 000
besitzende Einrichtung:
Landesbibliothek Oldenburg
Sammlung:
Altkarten der LB Oldenburg
Verlag:
Lithographie von B. Herder
Erscheinungs-/ Entstehungsdatum:
[um 1840?]
Maßstab:
1:500 000
besitzende Einrichtung:
Landesbibliothek Oldenburg
Sammlung:
Altkarten der LB Oldenburg
Verlag:
Lithographie von B. Herder
Erscheinungs-/ Entstehungsdatum:
[um 1840?]
Maßstab:
1:500 000
besitzende Einrichtung:
Landesbibliothek Oldenburg
Sammlung:
Altkarten der LB Oldenburg
Verlag:
Lithographie de B. Herder
Erscheinungs-/ Entstehungsdatum:
[um 1840?]
Maßstab:
Circa 1:500 000